Verhalten
Kornnattern sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Ihr Wesen ist friedlich und ruhig. Jedoch sind Jungschlangen in der Regel sehr hektisch. Dies legt sich aber im Laufe ihrer Entwicklung. Als Kletternattern sind Kornnattern in der Lage Bäume zu erklimmen. Dabei reichen ihnen kleine Unebenheiten, an denen sie sich, mit ihren Bauchschilden, „festhalten“. Wenn sich eine Kornnatter bedroht fühlt, nimmt ihr Hals die typische „S-Stellung“ ein. Dies ermöglicht ein schnelles hervorschnellen der Schlange, um Abwehrbisse auszuführen.

Dieses Verhalten ist oft bei Jungtieren zu beobachten. In der Regel ist die Kornnatter aber nicht angriffslustig. Der bBiss einer Kornnatter ist bei adulten Exemplaren zwar unangenehm aber keines Falls gefährlich. Viele beschreiben den Biss einer Kornnatter mit dem Gefühl, als ob eine Drahtbürste sanft auf die Haut gedrückt wird. Ein weiters Abwehrverhalten der Kornnatter ist das vibrieren des Schwanzes, welches im Terrarium den Eindruck einer „Klapperschlange“ vermittelt. Zu dem gibt es noch die Kommentkämpfe, die während der Paarungszeit unter männlichen Tieren auftreten können. Diese sollten getrennt werden, wenn dies geschieht, um Stress für die Tiere zu vermeiden
